![]() | https://digital.rotary.de/ro.cas/personen/person_daten_validieren.html |
Die neue Version der Personenverwaltung ist in der Lage, die Adressen und E-Mail-Adressen zu validieren.
Wir haben RO.CAS an eine Adressdatenbank angeschlossen, uns aber auf die Prüfung der Anschriften der Personen konzentriert. Dabei werden alle Anschriften in Deutschland und den angrenzenden Ländern geprüft und für die Übernahme in RO.CAS vorgeschlagen. Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele, wie das funktioniert.
Rufen Sie also eine Person auf und passen Sie eine Anschrift an, so akzeptiert das System nur noch validierte Anschriften. Folgen Sie uns zu einem Beispiel in der nächsten Abbildung.
Abb. 1: Eingabe eines Straßennamens
In dem Beispiel geben wir einen Straßennamen in das Feld Straße ein. Mit der Eingabe sucht das Programm in der Datenbank nach Übereinstimmungen und zeigt diese an. Sie haben nun die Möglichkeit, mit der Maus eine Auswahl zu treffen oder weiterzuschreiben.
In dem vorliegenden Fall können Sie direkt auf die Zeile 72348 Rosenfeld klicken. Das Programm übernimmt jetzt die ausgewählte Adresse. Sie müssen nur noch die Hausnummer ergänzen.
Abb. 2: Ergebnis der Übernahme
Sie ergänzen jetzt noch die Hausnummer und die Anschrift ist validiert und kann gespeichert werden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, eine Kombination aus Straße und Ort einzugeben. In unserem Beispiel Zollernstr und Rosen. Das Programm ermittelt daraus die aufgelisteten Treffer. Sie sehen, dass diese Kombination schon ein eineindeutiges Ergebnis liefert. Wenn Sie darauf klicken, wird auch hier die vollständige Adresse übernommen, Sie müssen lediglich die Hausnummer ergänzen.
Abb. 3: Eine andere Art der Eingabe
Auch andere Kombinationen bringen Sie an Ihr Ziel. Es gibt zahlreiche Kombinationen, die ausreichen, um ein akzeptables Suchergebnis zu erhalten. Probieren Sie es einfach aus.
Mit der neuen Version kann RO.CAS auch die E-Mail-Adressen validieren. Das geschieht mittels einer E-Mail, die an den Adressaten verschickt wird. Der Anwender bestätigt dann den Erhalt der E-Mail und bestätigt damit, dass die E-Mail-Adresse korrekt ist.
Sobald Sie eine E-Mail-Adresse in einem Personendatensatz erfasst haben und diesen abspeichern, sendet das Programm automatisch eine Kontrollmail.
Hinweis: Kommt die E-Mail bei der Person nicht an und wurde sie auch nicht in dem Spam-Ordner gefunden, muss die E-Mail-Adresse überprüft werden.
Abb. 4: Nicht validierte E-Mail-Adresse
Es kann eine Zeit dauern, bis der Anwender die E-Mail-Adresse bestätigt. Sollte die Mail nicht angekommen sein, so können Sie mit dem Klick auf den Knopf E-Mail erneut bestätigen , erneut eine E-Mail auslösen.
Hinweis: Prüfen Sie in jedem Fall die Schreibweise der E-Mail, bevor Sie erneut eine Bestätigung erbitten.
Es gibt den Fall, dass eine Adresse sich nicht validieren lässt. Das trifft auf europäische Länder, die keine Grenze zu Deutschland haben und auf alle anderen Länder der Welt.
Diese Adressen werden derzeit nicht in der Validierung angeboten. Sollten Sie eine solche Anschrift haben, wenden Sie sich bitte an den DICO Ihres Distrikts. Machen Sie bitte ein Ticket auf (Kamera-Symbol). Er kann die außereuropäischen Adressen validieren.